Vergleich von Aluminiumdruckguss mit Permanent- und Grünsandguss
Beim Gießen von Aluminium gibt es drei gängige Methoden: Aluminiumdruckguss, Kokillenguss und Grünsandguss. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, wodurch sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet ist. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich dieser Gießverfahren:
Verarbeiten: Geschmolzenes Aluminium wird unter hohem Druck in eine Stahlform eingespritzt.
Vorteile:
Glatte Oberflächen und enge Toleranzen ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Oberflächenbehandlungen.
Hohe Produktionsraten und Präzision.
Nachteile:
Höhere Werkzeug- und Ausrüstungskosten im Vergleich zu anderen Methoden.
Beschränkt auf kleinere Teile.
2. Dauerguss:
Verarbeiten: Geschmolzenes Aluminium wird durch Schwerkraft in eine wiederverwendbare Stahlform gegossen.
Vorteile:
Erzeugt stärkere Abgüsse im Vergleich zum Grünsandguss.
Geeignet für größere Teile und höhere Produktionsmengen.
Nachteile:
Die anfänglichen Werkzeugkosten sind höher als beim Grünsandguss.
Weniger Präzision im Vergleich zum Druckguss.
Verarbeiten: Zur Herstellung der Gussform wird nasser Sand verwendet.
Vorteile:
Geringere Werkzeug- und Ausrüstungskosten im Vergleich zu Druckguss und Kokillenguss.
Geeignet für größere Teile und komplizierte Designs.
Nachteile:
Geringere Maßhaltigkeit und Oberflächengüte im Vergleich zum Druckguss.
Sandformen müssen für jeden Guss neu erstellt werden, was sich auf die Produktionseffizienz auswirkt.
Vergleich:
Kosten:
Druckguss: Höhere anfängliche Werkzeugkosten, aber niedrigere Produktionskosten bei großen Stückzahlen.
Kokillenguss: Moderate Werkzeugkosten, geeignet für mittlere bis hohe Produktionsmengen.
Gussform aus grünem Sand: Geringere Werkzeugkosten, bei größeren Mengen können jedoch höhere Produktionskosten anfallen, da Formen neu erstellt werden müssen.
Oberflächenbeschaffenheit und Toleranzen:
Druckguss: Hervorragende Oberflächengüte und enge Toleranzen ohne zusätzliche Behandlungen.
Kokillenguss: Gute Oberflächengüte, aber nicht so präzise wie Druckguss.
Gussform aus grünem Sand: Geringere Oberflächengüte und geringere Toleranzen im Vergleich zum Druckguss.
Stärke:
Druckguss: Geeignet für ein breites Anwendungsspektrum mit guten Festigkeitseigenschaften.
Kokillenguss: Erzeugt stärkere Abgüsse im Vergleich zum Grünsandguss.
Gussform aus grünem Sand: Geringere Festigkeit im Vergleich zu Druckguss und Kokillenguss.
Produktionseffizienz:
Druckguss: Hohe Produktionsraten und Effizienz.
Kokillenguss: Moderate Produktionsraten, geeignet für mittlere bis hohe Stückzahlen.
Gussform aus grünem Sand: Langsamere Produktionsraten aufgrund der Notwendigkeit, die Formen für jeden Guss neu zu erstellen.
Fazit:
Wählen Aluminiumdruckguss für hervorragende Oberflächengüte, enge Toleranzen und hohe Produktionseffizienz, insbesondere bei kleineren Teilen.
Entscheide dich für Dauerguss wenn Festigkeit ein entscheidender Faktor ist und für mittlere bis hohe Produktionsmengen.
Geht davon Grüner Sandformguss für kostengünstige Lösungen in Fällen, in denen geringere Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheit akzeptabel sind, sowie für größere, komplexere Teile.
Dongrun-Casting Wir verfügen über 20000 Quadratmeter Betriebsflächen und 200 Produktions- und Testgeräte. Von der Angebots- und Werkzeugkonstruktion bis zum Guss und der fertigen Bearbeitung können wir in jeder Phase mit Ihnen zusammenarbeiten. Wir bedienen ein breites Branchenspektrum – von Fortune-500-Unternehmen bis hin zu kleinen und mittleren OEMs. Zu unseren Produkten gehören: Automotive & Trucking, Elektrizitätsversorgung und Kommunikation, Messsystem, Hydraulische Industrie, Medizinisches Geräts, Beleuchtung, Kraftstoff- und Gasdruck, Möbelteile.
Mehr Details : www.dongruncasting.com