E-Mail: dongrun@dongruncasting.com

Schwerkraft-Druckguss


Geschichte und Verfahren des Kokillengusses bei Dongrun

_MG_3984-1.jpgEine kurze Geschichte des Kokillengusses bei Dongrun
Dongrun Casting ist seit der Gründung seiner Kokillengießerei im Jahr 2000 ein renommierter Name im Aluminiumguss. Anfangs wurde die Anlage mit nur einer Kokillengießmaschine betrieben, was den Grundstein für eine robuste Produktionslinie legte. Im Laufe der Jahre hat Dongrun seine Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt heute über mehr als zehn moderne Kokillengießanlagen, die täglich bis zu 3,000 Kilogramm Aluminiumgussteile produzieren können.
 
 Das Unternehmen ist auf die Herstellung hochwertiger Komponenten für verschiedene Branchen spezialisiert, darunter die Automobilindustrie, U-Bahn-Systeme, Tankstellen, Pipelines und Einspritzgehäuse. Weitere wichtige Produkte sind Räder und Keilwellen. Dieses Wachstum und die Diversifizierung spiegeln Dongruns Engagement für Präzisionstechnik und die Erfüllung der sich wandelnden Kundenbedürfnisse wider.
 

Was ist Schwerkraft-Kokillenguss?

Schwerkraftguss, auch Kokillenguss oder Kokillenguss genannt, ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Herstellung von Aluminiumgussteilen mit hervorragender Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit. Die Terminologie variiert je nach Region: In den USA wird es üblicherweise als Kokillenguss bezeichnet, während es in Europa oft als Kokillenguss oder Schwerkraftguss bezeichnet wird.

Dieses Verfahren eignet sich besonders für Anwendungen, die geringe Produktionsmengen und hochwertige Ergebnisse erfordern. Im Vergleich zum Sandguss bietet der Schwerkraft-Kokillenguss glattere Oberflächen und eine höhere Effizienz. Die dafür verwendeten Formen bestehen typischerweise aus langlebigen Stahlwerkstoffen wie 45# und H13. Vor dem Gießen wird die Form auf ca. 200 °C (für optimale Ergebnisse bis zu 300 °C) vorgeheizt, um einen einwandfreien Aluminiumfluss zu gewährleisten und Defekte zu minimieren.

Beim Schwerkraft-Kokillenguss füllt geschmolzenes Aluminium den Formhohlraum durch sein Eigengewicht, ohne äußeren Druck. Dieses Verfahren unterscheidet sich von anderen Gussverfahren, bei denen Vakuum oder Druck zum Füllen der Form erforderlich sind. Die Formen sind wiederverwendbar, was eine kostengünstige Produktion über mehrere Zyklen ermöglicht.


Das Kokillengussverfahren

Dongrun Casting verwendet einen sorgfältigen sechsstufigen Prozess, um Präzision und Qualität bei jedem produzierten Bauteil zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über jeden Schritt:

  • Schritt 1: Entwerfen Sie die Zeichnung

  • IMG_6806-1.jpgDer erste Schritt im Prozess ist die Konstruktion des zu gießenden Teils. Dongrun arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um mithilfe moderner Konstruktionssoftware wie UG, SOLIDWORKS, PRO/E und CAD präzise Zeichnungen zu erstellen. Diese Zeichnungen dienen als Vorlage für die Formkonstruktion und die nachfolgenden Produktionsschritte.

  • Schritt 2: Erstellen Sie die Form

  • Sobald die Zeichnung fertiggestellt ist, entwirft und fertigt Dongrun die Form entsprechend den Spezifikationen. Dazu gehört die Festlegung des Gusssystems, die Analyse der Formströmungsdynamik und die CNC-Bearbeitung der Form. Hochwertige Stahlmaterialien wie 45# und H13 werden verwendet, um Langlebigkeit und Präzision zu gewährleisten.

  • Schritt 3: Erhitzen Sie die Form und bereiten Sie geschmolzenes Aluminium vor

  • Vor dem Gießen wird die Form auf ca. 300 °C vorgeheizt, um sicherzustellen, dass das geschmolzene Aluminium gleichmäßig in die Kavität fließt und erstarrt. Gleichzeitig wird die Aluminiumlegierung geschmolzen und mit Stickstoff entgast, um die Porosität zu kontrollieren und die strukturelle Integrität des Endprodukts zu verbessern. Eine präzise Temperaturkontrolle ist in dieser Phase entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Schritt 4: Beschichtung auf die Formhöhle auftragen

  • Eine spezielle Beschichtung wird auf den Formhohlraum aufgesprüht, um die Oberflächenglätte und Feuerbeständigkeit zu verbessern. Dies verbessert sowohl das Aussehen des Gussteils als auch die Langlebigkeit der Form und macht sie über mehrere Produktionszyklen hinweg verschleißfester.

  • Schritt 5: Gießen Sie das geschmolzene Aluminium

  • Sobald die Form fertig ist, werden alle benötigten Kerne in die Kavität eingesetzt. Die Kavität wird mit einem Druckluftzerstäuber gereinigt, um Rückstände zu entfernen und ein makelloses Ergebnis zu gewährleisten. Ein Filtersieb wird über den Anguss gelegt, um das Eindringen von Verunreinigungen während des Gießens zu verhindern. Anschließend wird geschmolzenes Aluminium vorsichtig durch Schwerkraft in die Kavität gegossen.

  • Schritt 6: Extrahieren des fertigen Teils

  • Nach dem Abkühlen wird die Form geöffnet und das erstarrte Aluminiumteil ausgeworfen. Damit ist ein Produktionszyklus abgeschlossen. Für hocheffiziente Produktionsläufe kann der Prozess kontinuierlich wiederholt werden.

Warum sollten Sie sich für Kokillenguss entscheiden?

Das Kokillengießen bietet gegenüber anderen Gießverfahren mehrere Vorteile:

  • 1. Hohe Oberflächenqualität: Im Kokillengussverfahren hergestellte Komponenten weisen im Vergleich zu Sandgussteilen eine glattere Oberfläche auf, wodurch der Nachbearbeitungsaufwand reduziert wird.

  • 2. Maßgenauigkeit: Die Präzision der CNC-gefrästen Formen gewährleistet einheitliche Abmessungen aller hergestellten Teile.

  • 3. Kosteneffizienz: Wiederverwendbare Stahlformen ermöglichen mehrere Produktionszyklen und senken so die Gesamtkosten für die Hersteller.

  • 4. Materialstärke: Entgasungstechniken verbessern die strukturelle Integrität von Aluminiumgussteilen, indem sie Porosität und Defekte minimieren.

  • 5. Umweltfreundlicher Prozess: Beim Kokillenguss entsteht im Vergleich zu anderen Verfahren weniger Abfall, was ihn für Hersteller zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.


 Anwendungen des Kokillengusses

Dongrun Casting bedient mit seinen Möglichkeiten im Kokillenguss eine breite Palette von Branchen:

  • - Automobilindustrie: Herstellung leichter und dennoch langlebiger Komponenten wie Räder und Einspritzgehäuse.

  • - Transport: Herstellung von U-Bahn-Systemteilen, die hohe Präzision und Zuverlässigkeit erfordern.

  • - Energie: Herstellung von Tankstellenkomponenten, die für den Langzeitbetrieb unter rauen Bedingungen ausgelegt sind.

  • - Infrastruktur: Herstellung von Rohrleitungskomponenten, die strenge Sicherheitsstandards erfüllen.


Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ist Dongrun Casting führend in der Kokillengusstechnologie und beliefert Industrien weltweit mit hochwertigen Aluminiumkomponenten. Durch die Kombination modernster Anlagen und eines strengen Produktionsprozesses stellt Dongrun sicher, dass jedes Teil höchste Qualitäts- und Leistungsstandards erfüllt.  

Ob Automobilkomponenten oder Spezialteile für Infrastrukturprojekte – Dongrun bietet mit Schwerkraft-Kokillenguss eine zuverlässige, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und dem Engagement für Innovation setzt Dongrun immer wieder Maßstäbe im Präzisions-Aluminiumguss.  

Kokillenguss.jpg


Videobeschreibung: