Welche Metalle werden beim Sandguss verwendet?
Sandguss ist ein vielseitiges Verfahren, das sich zur Herstellung einer breiten Palette von Metallteilen eignet. Nachfolgend finden Sie einen detaillierteren Blick auf die beim Sandguss verwendeten gängigen Metalle, ihre Eigenschaften und typische Anwendungen.
Eisen Metalle
1. Graues Eisen
Charakteristik:
Der hohe Kohlenstoffgehalt verleiht ihm ein charakteristisches graues Aussehen.
Gute Bearbeitbarkeit durch die als Spanbrecher wirkenden Graphitflocken.
Hervorragende Vibrationsdämpfungseigenschaften.
Gute Verschleißfestigkeit.
Anwendungen:
Motorblöcke, Zylinderköpfe und Krümmer in Automobilanwendungen.
Maschinensockel und -gehäuse.
Rohrverbindungen und Ventile.
2. Sphäroguss (Sphäroguss)
Charakteristik:
Ähnlich wie Grauguss, jedoch mit kugelförmigen Graphiteinschlüssen, die ihm eine höhere Festigkeit und Duktilität verleihen.
Gute Schlag- und Ermüdungsbeständigkeit.
Bessere mechanische Eigenschaften im Vergleich zu Grauguss.
Anwendungen:
Automobilkomponenten wie Kurbelwellen und Getriebe.
Hochleistungsmaschinenteile.
Druckführende Teile wie Rohre und Pumpengehäuse.
3. Formbares Eisen
Charakteristik:
Wärmebehandeltes weißes Gusseisen, das duktiler und schlagfester ist.
Kombiniert gute Zugfestigkeit mit Duktilität.
Anwendungen:
Kleine Gussteile, die gute mechanische Eigenschaften erfordern, wie z. B. Halterungen und Hebel.
Rohrverbindungsstücke und Hardware.
4. Stehlen
Charakteristik:
Hohe Festigkeit und Haltbarkeit.
Hervorragende Verschleiß- und Schlagfestigkeit.
Kann legiert werden, um bestimmte Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit zu verbessern (z. B. Edelstahl).
Anwendungen:
Große Strukturbauteile und Maschinenteile.
Bergbauausrüstung und Hochleistungswerkzeuge.
Turbinenschaufeln und Motorkomponenten in der Stromerzeugung.
Nichteisenmetalle
1. Aluminium
Charakteristik:
Leicht und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit.
Gute thermische und elektrische Leitfähigkeit.
Leicht bearbeitbar und formbar.
Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
Anwendungen:
Autoteile wie Motorblöcke, Zylinderköpfe und Getriebegehäuse.
Luft- und Raumfahrtkomponenten, einschließlich Rahmen und Strukturteile.
Konsumgüter wie Kochgeschirr und Sportartikel.
2. Messing
Charakteristik:
Legierung aus Kupfer und Zink, bekannt für ihr gelbliches Aussehen.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit.
Attraktives Aussehen und leicht zu polieren.
Anwendungen:
Sanitärinstallationen und Armaturen.
Dekorative Hardware und Musikinstrumente.
Ventile, Zahnräder und Lager.
3. Bronze
Charakteristik:
Legierung aus Kupfer und Zinn, manchmal mit anderen Elementen wie Phosphor, Mangan, Aluminium oder Silizium.
Hohe Verschleißfestigkeit und geringe Reibung.
Gute Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Meeresumgebungen.
Anwendungen:
Lager und Buchsen.
Schiffszubehör und Schiffspropeller.
Statuen, Skulpturen und Kunstwerke.
4. Kupfer
Charakteristik:
Hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit.
Gute Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in feuchter Umgebung.
Formbar und duktil.
Anwendungen:
Elektrische Komponenten wie Steckverbinder und Klemmen.
Wärmetauscher und Heizkörper.
Sanitärrohre und Armaturen.
5. Magnesium
Charakteristik:
Sehr leicht, das leichteste aller Strukturmetalle.
Gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
Hervorragende Bearbeitbarkeit und Dimensionsstabilität.
Ohne geeignete Beschichtung oder Legierung kann es zu Korrosion kommen.
Anwendungen:
Luft- und Raumfahrtkomponenten, einschließlich Strukturrahmen und Gehäuse.
Automobilteile wie Getriebegehäuse und Motorblöcke.
Gehäuse für Unterhaltungselektronik und Sportgeräte.
6. Zink
Charakteristik:
Gute Korrosionsbeständigkeit und Gießbarkeit.
Niedrigerer Schmelzpunkt, dadurch leichter zu gießen.
Hervorragend geeignet für die Erstellung komplexer Formen mit dünnen Wänden.
Anwendungen:
Automobilkomponenten wie Vergaser und Kraftstoffpumpen.
Elektrische Armaturen und Anschlüsse.
Hardware wie Schlösser, Scharniere und Dekorationsartikel.
Überlegungen zur Auswahl von Metallen beim Sandguss
Mechanische Eigenschaften:
Berücksichtigen Sie die für die Anwendung erforderliche Festigkeit, Härte, Duktilität und Zähigkeit.
Korrosionsbeständigkeit:
Wählen Sie Metalle entsprechend ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber der Betriebsumgebung aus, insbesondere für Außen- oder Schiffsanwendungen.
Bearbeitbarkeit:
Bewerten Sie, wie leicht das Metall bearbeitet werden kann, um die gewünschten Toleranzen und Oberflächengüten zu erreichen.
Thermische Eigenschaften:
Berücksichtigen Sie bei Anwendungen mit Wärme die Wärmeleitfähigkeit und die Ausdehnungseigenschaften des Metalls.
Gewicht:
Für Anwendungen, bei denen das Gewicht ein entscheidender Faktor ist, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie, sind Leichtmetalle wie Aluminium und Magnesium vorzuziehen.
Kosten:
Berücksichtigen Sie die Materialkosten und die Gesamtkosten für die Bearbeitung und Endbearbeitung der Gussteile.
Zusammenfassung
Sandguss ist ein äußerst anpassungsfähiges Herstellungsverfahren, das mit einer Vielzahl von Metallen zur Herstellung von Teilen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen eingesetzt wird. Die Wahl des Metalls hängt von spezifischen Anforderungen wie mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, Bearbeitbarkeit, thermischen Eigenschaften, Gewicht und Kosten ab. Durch die sorgfältige Auswahl des geeigneten Metalls können Hersteller sicherstellen, dass die endgültigen Gussprodukte den gewünschten Leistungs- und Qualitätsstandards entsprechen.
Dongrun-Casting Wir verfügen über 20000 Quadratmeter Betriebsflächen und 200 Produktions- und Testgeräte. Von der Angebots- und Werkzeugkonstruktion bis zum Guss und der fertigen Bearbeitung können wir in jeder Phase mit Ihnen zusammenarbeiten. Wir bedienen ein breites Branchenspektrum – von Fortune-500-Unternehmen bis hin zu kleinen und mittleren OEMs. Zu unseren Produkten gehören: Automotive & Trucking, Elektrizitätsversorgung und Kommunikation, Messsystem, Hydraulische Industrie, Medizinisches Geräts, Beleuchtung, Kraftstoff- und Gasdruck, Möbelteile.
Mehr Details : www.dongruncasting.com