Sandguss verstehen: Techniken, Materialien und Anwendungen

2025-05-28 16:57:02




grüner Sandguss.jpg


Sandguss ist ein weit verbreitetes Metallgussverfahren, das sich ideal für die Herstellung großer und komplexer Teile eignet. Es ist mit einer Vielzahl von Metallen kompatibel, darunter Aluminiumlegierungen, Eisen, Stahl und Messing. Das Verfahren wird aufgrund seiner Flexibilität, Kosteneffizienz und der Möglichkeit, sowohl Kleinserien als auch Großserien zu fertigen, geschätzt.

Zwei Haupttechniken des Sandgusses

Es gibt zwei primäre Sandguss In Gießereien verwendete Methoden:

  • Grünsandguss:
    Dies ist das am häufigsten verwendete Sandgussverfahren. Der Begriff „grün“ bezieht sich auf den Feuchtigkeitsgehalt des Sandes, nicht auf die Farbe. Grünsand ist eine Mischung aus Quarzsand, Ton (meist Bentonit) und Wasser. Er ist kostengünstig und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.

  • Harzsandguss:
    Bei diesem Verfahren, auch bekannt als No-Bake- oder chemisch gebundener Sandguss, wird Sand mit synthetischen Bindemitteln vermischt, die entweder chemisch oder thermisch ausgehärtet werden. Harzsand bietet eine bessere Maßgenauigkeit und Oberflächengüte und eignet sich daher ideal für komplexe und hochpräzise Bauteile oder die Kernherstellung.

Kernbildung im Sandguss

Kerne werden verwendet, um innere Hohlräume oder komplexe innere Geometrien in Gussteilen zu erzeugen. Diese werden aufgrund ihrer besseren Bindefestigkeit und Formstabilität oft separat mit Harzsand geformt, bevor sie während der Auswahlprozess.

Formmaterialien und Designüberlegungen

Die zur Herstellung der Sandgusshohlräume verwendeten Modelle (Formen) können aus folgenden Materialien hergestellt werden:

  • Holz: Bestens geeignet für die Kleinserienproduktion kleiner, einfacher Komponenten wie Möbelteile oder Architekturelemente.

  • Kieselsäure (auf Kunststoff- oder Harzbasis): Bietet eine höhere Dimensionsstabilität als Holz und wird häufig für mittlere Auflagen verwendet.

  • Aluminiumlegierung: Empfohlen für die Herstellung großer, komplexer Teile oder für Großserien- und Wiederholungsaufträge. Dazu gehören Komponenten wie Motorblöcke, Zylinderköpfe und Maschinengehäuse.

Wiederverwendbarkeit und wichtige Formmerkmale

Sandformen sind in der Regel wiederverwendbar, und permanente Muster werden verwendet, um die Konsistenz über mehrere Gussteile hinweg zu gewährleisten. Ein wesentlicher Bestandteil von Formendesign beinhaltet die Platzierung von Ausgießbecher und Tragegurte, die einen ordnungsgemäßen Metallfluss gewährleisten und die Schrumpfung während der Erstarrung kompensieren. Die richtige Einrichtung dieser Funktionen ist entscheidend, um Gussfehler zu minimieren und die strukturelle Integrität des Endteils sicherzustellen.


Fazit

Sandguss ist nach wie vor ein grundlegendes Verfahren in der Metallverarbeitung und bietet eine vielseitige Lösung für die Herstellung kleiner und großer Bauteile. Durch das Verständnis der Unterschiede zwischen Grünsand- und Kunstharzsandverfahren sowie den richtigen Einsatz von Formmaterialien und Konstruktionspraktiken können Hersteller hochwertige Gussteile für eine Vielzahl von Anwendungen herstellen.



Dongrun-Casting verfügt über 20000 Quadratmeter Betriebsgebäude und 200 Produktions- und Testanlagen. Von der Angebotserstellung und Werkzeugkonstruktion bis hin zum Gießen und der Endbearbeitung können wir in jeder Phase mit Ihnen zusammenarbeiten. Wir bedienen eine breite Palette von Branchen – von Fortune 500-Unternehmen bis hin zu kleinen und mittelgroßen OEMs. Unsere Produkte umfassen Automobil- und LKW-Verkehr, Elektrizitätsversorgung und Kommunikation, Messung Systeme, die Hydraulische Industrie, Medizinisches Geräts,  Beleuchtung, Kraftstoff- und Gasdruck und Möbelteile.

Mehr Details: www.dongruncasting.com