Sandguss vs. Kokillenguss

2024-05-28 11:11:45

Sandguss vs. Kokillenguss


1716865701339026.jpg

Bei der Wahl zwischen Sandguss und Dauerformguss müssen mehrere Faktoren wie Budget, Produktionsvolumen und die Art des zu gießenden Objekts berücksichtigt werden. Bei beiden Methoden wird geschmolzenes Metall in Formen gegossen, die Unterschiede in den Formenmaterialien und -verfahren führen jedoch zu deutlichen Vor- und Nachteilen.

Sandguss

Verarbeiten:

  • Verwendet Sand als Formmaterial.

  • Es wird ein Muster erstellt und mit Sand umgeben, um einen Hohlraum für den Guss zu bilden.

  • Sandform wird typischerweise aus einer Mischung aus Quarzkörnern, Ton oder Bentonit und Wasser hergestellt.

  • Formen können von Hand oder maschinell geformt werden.

Vorteile:

  1. Niedrigere Produktionskosten: Sandguss ist im Allgemeinen kostengünstiger als Kokillenguss.

  2. Herstellung großer Komponenten: Geeignet für die Herstellung sehr großer Teile.

  3. Materialvielfalt: Kann mit verschiedenen Materialien verwendet werden, einschließlich Gusseisen, Kupferlegierungen, Aluminiumlegierungen und Stahl.

  4. Niedrige Werkzeugkosten: Die Werkzeugkosten nach dem Gießen sind relativ niedrig.

Nachteile:

  1. Geringere Genauigkeit: Sandguss bietet nicht die nötige Präzision für Teile, die enge Toleranzen erfordern.

  2. Zusätzliche Bearbeitung: Gussteile erfordern oft eine zusätzliche Bearbeitung, was die Gesamtkosten und das Gewicht erhöht.

  3. Oberflächenfinish: Teile neigen dazu, eine raue Oberflächenbeschaffenheit zu haben.

  4. Langsame Abkühlrate: Die Sandform kühlt langsam ab, was zu einer lockereren Kornstruktur führt.

  5. Einwegformen: Formen werden nach jedem Gebrauch zerstört, so dass für jeden Guss neue Formen erforderlich sind.

Dauerguss

Verarbeiten:

  • Verwendet eine wiederverwendbare Form aus Stahl oder Kupferlegierung.

  • Formen werden mit einer Graphitmischung beschichtet, um ein Anhaften des Gussmetalls zu verhindern.

Vorteile:

  1. Hohe Genauigkeit: Bietet eine höhere Maßgenauigkeit und Konsistenz.

  2. Vorteile für die Umwelt: Wiederverwendbare Formen reduzieren Abfall und Formen können nach Gebrauch recycelt werden.

  3. Schnelle Abkühlung: Schnelles Abkühlen führt zu einer dichteren Kornstruktur und verbessert die Materialeigenschaften.

  4. Homogene Teile: Erzeugt Teile mit einheitlichen Eigenschaften und minimiert Hotspots und Schwachstellen.

  5. Höhere Stärke: Gussteile weisen aufgrund der verfeinerten Kornstruktur in der Regel eine höhere Festigkeit auf.

Nachteile:

  1. Hohe Formkosten: Die anfänglichen Kosten für die Herstellung der Form sind hoch, sodass sie für Produktionsläufe mit geringen Stückzahlen weniger geeignet ist.

Fazit

Dauerguss gilt im Allgemeinen als überlegen für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit, Festigkeit und Oberflächengüte erfordern, trotz der höheren Anschaffungskosten. Dies ist besonders bei größeren Produktionsläufen von Vorteil, bei denen sich die Kosten für die Form über viele Teile amortisieren können. Im Gegensatz, Sandguss ist bei Kleinserienfertigung und großen Bauteilen kostengünstiger, allerdings geht es dabei zu Lasten der Präzision und erfordert mehr Bearbeitung nach dem Guss.

Für hochpräzise Teile mit engen Toleranzen und hervorragenden Materialeigenschaften ist Kokillenguss die bevorzugte Wahl. Für Prototypen, Kleinserien oder sehr große Teile bleibt Sandguss jedoch weiterhin eine praktikable und wirtschaftliche Option.




Dongrun-Casting Wir verfügen über 20000 Quadratmeter Betriebsflächen und 200 Produktions- und Testgeräte. Von der Angebots- und Werkzeugkonstruktion bis zum Guss und der fertigen Bearbeitung können wir in jeder Phase mit Ihnen zusammenarbeiten. Wir bedienen ein breites Branchenspektrum – von Fortune-500-Unternehmen bis hin zu kleinen und mittleren OEMs. Zu unseren Produkten gehören: Automotive & TruckingElektrizitätsversorgung und Kommunikation MesssystemHydraulische IndustrieMedizinisches Geräts BeleuchtungKraftstoff- und GasdruckMöbelteile.


Mehr Details : www.dongruncasting.com